Unser Team

Wer sind wir?

„Mit großer Verbundenheit zur Pädagogik von Maria Montessori fühle ich mich im Wald sehr zu Hause.“

– Angelika Frank

„Wunder…, ich erlebe sie jeden Tag und es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.“

– Franziska Bortenschlager

„Meine persönliche Begeisterung für die Betreuung der Kinder im Wald beziehe ich aus der tiefen Verbundenheit zur Natur.“

– Gabi Maier

„Bestimmungsbücher für Pflanzen, Bäume und Tiere sind für mich ein wichtiger Bestandteil meines Rucksacks, denn was man in seiner Umwelt kennt und schätzt, das wird man auch schützen.“

– Georgine Ehrmaier

„Der Wald ist der schönste Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder und auch für uns Erwachsenen.“

– Agnes Schlagbauer

Unser Team

besteht aus fünf Fachkräften, Franziska Bortenschlager, Angelika Frank, Georgine Ehrmaier, Gabi Maier und Agnes Schlagbauer. Des Weiteren wird das Waldteam von Barbara Frank, als ausgebildete Erzieherin, während ihres Studiums der sozialen Arbeit und Elias Bachhuber als Praktikant der Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege Schönbrunn, unterstützt.

Für das Kindergartenjahr 2022/23 haben wir das Jahresthema „Rund um die Welt, Länder, Sprachen & Kulturen“ als Motto gewählt. Daraus erhoffen wir uns viele Unternehmungen, Aktivitäten und Projekte.

 FRANZISKA BORTENSCHLAGER

FRANZISKA BORTENSCHLAGER

ERZIEHERIN

Mit Erfahrungen aus verschiedenen Einrichtungen (Regelkindergarten, heilpädagogisch orientierte Heimarbeit, Kinderhort-Hausaufgaben-Betreuung) habe ich im Waldkindergarten meine Heimat gefunden. Der Wald ist der ideale Ort, um Stille zu erleben, zu lauschen und sich für feinste innere und äußere Vorgänge zu sensibilisieren. Im Einklang mit der Natur versuchen wir uns jeden Tag, in vielen Ritualen, mit Musik und Gesang und durch die christlichen Jahresfeste auf den Lebenskreislauf des Werdens und Vergehens einzustimmen.

Das Erleben dieser Sinneseindrücke und Erfahrungen ist für die Kinder von nachhaltiger Prägung. Wunder …, ich erlebe sie jeden Tag und es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit. Vor geraumer Zeit habe ich eine Weiterbildung zur Naturlehrerin bei Rudolf Hettich abgeschlossen, es freut mich besonders, dieses Wissen an die Kinder weitergeben zu dürfen.

 ANGELIKA FRANK

ANGELIKA FRANK

DIPL. SOZIALPÄDAGOGIN FH

Mit großer Verbundenheit zur Pädagogik von Maria Montessori fühle ich mich im Wald sehr zu Hause. Ihre Leitlinien, „Hilf mir es selbst zu tun“ passen sehr gut mit unserem Konzept der Naturpädagogik überein. Zeit haben für die Zauberwurzel, eine Ameisenstraße, Steine sammeln am Wegesrand oder einfach nur zum Zuhören. „Die Fantasie ist der Muskel der Seele.“ Die Natur bietet eine Vielfalt an Material und kreativen Möglichkeiten des freien Spiels und somit ein unendliches Spektrum für Konstruktions-, Bewegungs- und Rollenspiele.

Meine persönlichen Schwerpunkte liegen in der Projektarbeit, kreative Waldart, Elternarbeit, aber vor allem im Geschichtenerzählen, was ich mit großer Leidenschaft ausübe. Ich freue mich auf meine Arbeit mit den wunderbaren Kindern. Im Frühjahr 2013 habe ich eine zweijährige Ausbildung, am Institut für ganzheitliches Lernen, mit dem Montessoridiplom abgeschlossen.

 GEORGINE EHRMAIER

GEORGINE EHRMAIER

KINDERPFLEGERIN

Basierend auf der langjährigen Erfahrung im Hauskindergarten freue ich mich, dieses Wissen mit natürlichen Mitteln im Waldkindergarten umsetzen zu können. Unter dem Motto “Hurra – die Welt wird entdeckt und meine Fähigkeiten, die ich dazu brauche ob Rühren im Schlamm, Schnitzen, Schneiden, Malen, Basteln, Forschen, Wissen sammeln über Geschichten und Erzählungen, auf Bäume klettern und in Pfützen waten – die Welt ist schön und ich bin neugierig auf die unzähligen Facetten”, verstehe ich meine Tätigkeit im Waldkindergarten.

Bestimmungsbücher für Pflanzen, Bäume und Tiere sind für mich ein wichtiger Bestandteil meines Rucksacks, denn was man in seiner Umwelt kennt und schätzt, das wird man auch schützen. Ich freue mich jeden Tag, wie sich die Kinder mit ihren Erlebnissen in einer natürlichen Umgebung und mit oft einfachen Mitteln gesund weiterentwickeln. Ich habe eine Fortbildung zur Naturpädagogin bei Rudolf Hettich abgeschlossen, welche mir noch mehr Möglichkeiten für meine praktische Arbeit bietet.

 GABI MAIER

GABI MAIER

ERZIEHERIN

“Was man liebt, schickt man in den Wald” (Claudia Sandmeyer) – in diesem Sinne durfte mein Sohn Maximilian zwei wunderschöne Jahre im Waldkindergarten erleben. Ich freue mich für jedes Kind, dem es ermöglicht wird, sich mit allen Sinnen zu entwickeln, Kraft und Ausgeglichenheit in der Natur zu finden und somit auch das Selbstwertgefühl zu stärken. Meine persönliche Begeisterung für die Betreuung der Kinder im Wald beziehe ich aus der tiefen Verbundenheit zur Natur. Viele Jahre habe ich im Regelkindergarten gearbeitet und freue mich, diese Erfahrungen auch in der Waldpädagogik umsetzen zu können.

AGNES SCHLAGBAUER

AGNES SCHLAGBAUER

ERZIEHERIN

Nach sehr vielen Jahren im Regelkindergarten empfinde ich es als ein Geschenk und eine Bereicherung im Waldkindergarten tätig zu sein. In all der Zeit, in der ich als Erzieherin arbeiten durfte, war es mir stets eine Herzensangelegenheit die Kinder für die Natur zu begeistern. Der Wald ist der schönste Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder und auch für uns Erwachsenen.

Besonders fasziniert mich derzeit, wie  die Kinder kreativ, zufrieden, selbständig und ausgeglichen im Wald spielen und ihrem Bewegungsdrang nachgehen können.

Diese wunderschöne Zeit durfte auch unser Sohn erleben und wir sind dankbar und immer wieder beeindruckt welchen Schatz er davon in sich trägt.

So freue ich mich gemeinsam mit den Kindern mit Herz, Kopf und Hand den Wald zu begreifen und mit allen Sinnen zu erleben.

 BARBARA FRANK

BARBARA FRANK

ERZIEHERIN

Ich unterstütze das Waldkindergarten Team während meines Studiums der sozialen Arbeit.

ELIAS BACHHUBER

ELIAS BACHHUBER

PRAKTIKANT KINDERPFLEGESCHULE SCHÖNBRUNN

„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war – Geborgenheit und Freiheit.“ Astrid Lindgren

Nach dem Abschluss der qualifizierten Mittelschulreife möchte ich im zweiten Jahr meiner Ausbildung zum Kinderpfleger viele Erfahrungen machen und mit den Kindern in der Natur viel erleben und mit ihnen lernen.

WALLI  WALDHUND

WALLI WALDHUND

Bayerischer Gebirgsschweißhund

Ich bin ein BGS (Bayerischer Gebirgsschweißhund) und selber noch sehr jung. Darum möchte ich mit den Kindern gemeinsam viel lernen, vor allem Respekt im Miteinander. Ganz im Sinne der Naturheilerin Hildegard von Bingen:

“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.”

Kontakt

Adresse: Postfach 1172, 84042 Mainburg

Email: MAIL@WALDKIGA.INFO

Zeiten: M-F: 07:30 – 13:00

Datenschutzerklärung

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.